Die
Meditativ-Assoziierende Namensanalyse (MANA) ist ein Verfahren zur
orientierenden Einschätzung der Persönlichkeit eines Menschen,
seiner Schwächen und Stärken.
Das Verfahren beruht auf der zunächst seltsam anmutenden Erkenntnis,
dass die Namen der Menschen auf diese selbst rückwirken. Diese
Prozesse laufen im Unterbewusstsein ab.
Menschen, die in der Lage sind, mit Hilfe einer
meditativ-assoziierenden Technik diese Prozesse nachzuvollziehen,
können grundlegende Aussagen zur Persönlichkeit treffen.
Im Gegensatz zur so genannten „kabbalistischen“
Namensanalyse (korrekter: „Gemmatria“ als Teil der kabbalistischen
Lehre) werden hier keine numerologische Techniken verwandt. Letztere
sind mathematisch formalisiert und mittlerweile in Computerprogrammen
erhältlich.
Die MANA-Technik kann wesentliche, tief greifende
und spezifische Erkenntnisse zu Tage bringen – auf Grund ihrer
Abhängigkeit vom Analysten sowie weiteren äußeren
Umständen kann die Erkenntnistiefe jedoch variieren.