Ursprung
und philosophischer Hintergrund von Shiatsu
Shiatsu ist eine eigenständige, in sich geschlossene Form der
manuellen, ganzheitlichen Körperarbeit.
Shiatsu hat seinen Ursprung in fernöstlichen
Heilmethoden, deren Grundlage die Vorstellung von der Existenz einer
allen Lebewesen innewohnenden, dynamischen Lebensenergie (Ki, Qi)
ist. Gesundheit und Wohlbefinden eines Menschen in seiner Körper-Seele-Geist-Einheit
sind Zustände harmonischer Ausgewogenheit, bedingt durch das
gleichmäßige Fließen und die gleichmäßige
Verteilung der Energie in den Meridianen (Energieleitbahnen).
Basierend auf dem fernöstlichen Wissen
über die einheitliche dynamische Ordnung als universelles Prinzip,
orientiert sich Shiatsu an der Lehre der „Fünf Elemente“
(Wandlungsphasen), dem Prinzip von Yin und Yang und von Kyo und
Jitsu.
Ziel von Shiatsu
Das Ziel von Shiatsu ist der Ausgleich und
die Wiederbelebung des vitalen Potentials, die Aufrechterhaltung
und Stärkung der Körper-Seele-Geist-Einheit, welche den
Energiefluss in den Meridianen harmonisiert. Shiatsu aktiviert die
Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus und wirkt
auf diese Weise der Entstehung von Disharmoniemustern (Ungleichgewichte
von Yin und Yang) entgegen (Prophylaktische Wirkung).
Was ist Shiatsu?
„Shi“ bedeutet Finger, und
„atsu“ bedeutet Druck. Mit Hilfe der Finger, aber auch
der Handflächen, der Ellbogen, der Arme und der Knie wird auf
den Körper eines anderen Menschen sanfter Druck übertragen.
Shiatsu ist aber nicht einfach Fingerdruck
– es ist direkte Kommunikation und Austausch von Energie zwischen
zwei Menschen, ein Gespräch mittels Berührung. Die Art
der Berührung spielt dabei eine wesentliche Rolle: die Berührung
soll für den Partner klar und eindeutig spürbar sein und
die Berührung geschieht entlang der Meridiane (Energieleitbahnen).
Sie führen die Lebensenergie (japanisch Ki) zu allen Teilen
und Organen des Körpers. An bestimmten Stellen entlang dieser
einzelnen Meridiane kann ein besonders guter Zugang zum Ki, zum
Energie-Haushalt eines Menschen gefunden werden. Im Shiatsu werden
diese Stellen als Tsubo bezeichnet.
Durch den Druck und durch das vertraute Zusammensein
mit einem anderen Menschen wird die sowohl im Behandelnden als auch
im Behandelten zirkulierende Lebensenergie angeregt – Energiemangel
wird beseitigt, Energiestaus werden aufgelöst.