Von großem Interesse für die
Fußzonenreflexmassage ist das Feststellen veränderter
Punkte/Bereiche an einem scheinbar gesundem Fuß.
Ist ein Patient gesund, so wird der Therapeut
keinen schmerzhaften oder veränderten Punkt an der Fußsohle,
oder seitlich und auch oberhalb hiervon finden.
Aber auch bei der Inspektion, also dem genauen
Betrachten des Fußes, können sich speziell bei länger
dauernden Erkrankungen Hinweise auf das erkrankte Organ bzw. den
erkrankten Bereich finden lassen. Der geübte Therapeut nimmt
auch kleinste Veränderungen wahr, wie
Durchblutungsstörungen
Verschuppungen
Schwellungen
Aufquellungen
Knötchen
Rötungen
Geschwüre
etc.
Er findet meist in der entsprechenden Körperregion
bzw. dem zugehörigen Organ die Störung.
Die Fußzonenreflexmassage zählt
zu den Umstimmungs- und Ordnungstherapien.
Durch die Fußzonenreflexmassage, die
mit unterschiedlichem Druck durch die Hände der Therapeuten
ausgeführt wird, wird die Selbstheilungskraft des Körpers,
bzw. die im Menschen vorhandene Regenerationskraft angeregt.
Außerdem verändern sich durch die
Fußzonenreflexmassage die Ausscheidungen über Darm, Niere,
Haut und Schleimhäute. Die Schlafqualität verbessert sich
und der Patient wird psychisch stabilisiert.
Ich orientiere mich in meiner Tätigkeit
methodisch an Hanne Marquardt.