In der
Cranio-Sacral -Therapie wird davon ausgegangen, dass der rhythmische
Fluss des Gehirnwassers für das Wohlbefinden des Menschen von
großer Bedeutung ist.
Dieser Gehirnwasserfluss pulsiert normalerweise
in einem Rhythmus von 6-12 Zyklen pro Minute vom Schädel (Cranio)
zum Kreuzbein (Sacrum). Dabei werden die empfindlichen Nervenstrukturen
versorgt und geschützt. Harmonisch bewegt werden so auch die
einzelnen Knochen vom Schädel bis zum Kreuzbein. Entsteht eine
Störung des Gehirnwasserflusses, so kann eine Vielzahl von
Beschwerden auftreten.
Die Aufgabe des Cranio - Sacral - Therapeuten
ist es nun, Blockierungen dieses rhythmischen Flusses zu erspüren
und während der Behandlung durch spezielle, sehr sanfte Drucktechniken
wieder aufzulösen. Dadurch können Selbstheilungskräfte
des Körpers aktiviert und eine tief greifende Heilung eingeleitet
werden. Die Cranio - Sacral - Therapie kann auch mit gutem Erfolg
bei Kindern angewendet werden.
Literatur: Auf den inneren Arzt hören
/ J. Upledger