Träume verbinden uns mit unserer
spirituellen Quelle.
Träume eröffnen uns unser
Unterbewusstsein.
Träume reflektieren unser Bewusstsein.
Träume heilen und verhelfen uns
zur Ganzheit.
Träume helfen uns unsere Probleme
zu lösen.
Traumtypen
Wir unterscheiden folgende Traumtypen:
Seelenträume,
Wiederholungsträume,
Entwicklungsträume / fortschreitende
Träume,
Träume von vergangenen Leben,
Alpträume,
Vorausahnende Träume,
Wachträume,
Tagträume,
archetypische Träume.
Programmieren
Vor dem Einschlafen gedanklich ein Problem
oder eine Frage formulieren, um Informationen oder Beantwortung
der Frage im Traum zu erbitten. Papier und Bleistift bereit legen.
Dreamteacher (Cachina Hey) um Unterstützung
bitten
Ich möchte einen Traum träumen, der
mir einen Hinweis gibt, wie ich mein Problem lösen kann.
Ich werde diesen Traum träumen, ich werde
mich daran erinnern und diesen Traum verstehen.
Morgens nach dem Aufschreiben aller Einzelheiten
nach Bedeutungen suchen. Sollten Sie den Traum zu schnell vergessen,
legen Sie sich in Ihre Ursprungslage zurück und erinnern sich
wieder.
Bewusstes Träumen
Im Traum (z.B. Verfolgungstraum) stehen bleiben,
den jeweiligen Anteil fragen, welche Botschaft er für Dich
hat, bzw. diesen Anteil um eine Lösung bitten. Bedeutung des
Traumes im Traum selbst erfragen, z.B. Schlangentraum: Selbstheilung,
Verwandlung, Sexualität, Sinnlichkeit, langes Leben.
Traumarbeit verbindet indianische Weisheitslehre
und westliche Philosophie (Traumanalyse nach C. G. Jung)